Unsere naturgereifte Käsespezialitäten
Gut Ding will Weile haben
Wer bei „naturgereift“ an „natürlich gereift“ denkt, liegt genau richtig. Die naturgereiften Käsespezialitäten von RÜCKER sind aus bester Küstenbauernmilch, laktosefrei und ohne Zugabe von Zusatz-, Farb- und Konservierungsstoffen im Wismarer Reifekeller gereift. Ganz traditionell auf Holz. Zu erkennen sind die Naturgereiften auch an der appetitlich-orangefarbenen und zum Verzehr geeigneten Rotschmiere-Rinde. Wie unsere RÜCKER Käsespezialitäten ihren einzigartigen Geschmack entwickeln? Dieses Geheimnis kennen nur wir.
Alter Schwede
Klicken und mehr erfahren
Alt-Mecklenburger
Klicken und mehr erfahren
Küsten-Urtyp
Klicken und mehr erfahren

Eine Geschichte voller Genuss
RÜCKER Alter Schwede
Kräftig, aromatisch, würzig – nordisch von Natur aus. So schmeckt nur unser Alter Schwede. Schließlich ist die naturgereifte Käsespezialität eine Sorte für echte Kenner und wahre Genießer. Eine Sorte, die es so nur bei RÜCKER gibt. Wir stellen Alter Schwede nach einem original Familienrezept her, das wir neu aufgelegt haben. Der Name unseres naturgereiften Käseklassikers war eine Idee unserer Mitarbeiter, er erinnert an die Herrschaft der Schweden im Mecklenburg des 17. Jahrhunderts.
Alter Schwede – Käse für echte Kenner
Laktosefrei, da < 0,1 g je 100 g
Hoher Calciumgehalt
Ohne Zugabe von Farb- und Konservierungsstoffen
Vegetarisch
Rinde zum Verzehr geeignet
*≙ 87 % des Nährstoffbezugswertes
Naturgereifter Schnittkäse, 50 % Fett i. Tr.
100 g enthalten durchschnittlich:
Brennwert 1439 kJ/347 kcal
Fett 29 g
davon gesättigte Fettsäuren 21 g
Kohlenhydrate < 0,5 g
davon Zucker < 0,5 g
Eiweiß 21 g
Salz 1,6 g
Calcium 700 mg*
*≙ 87 % des Nährstoffbezugswertes
Naturgereifter Alter Schwede ist das ganze Jahr über eine gute Wahl. Im Winter vor allem als Raclette- und Fondue-Käse. Im Sommer sehr empfehlenswert im Omelett, zum Überbacken von Aufläufen oder im Salat. Und jederzeit so, wie wir im Norden Käse am allerliebsten mögen: Auf einer Scheibe kräftigem Schwarzbrot mit feiner tagesfrischer friesischer Markenbutter.
Guter Geschmack - seit generationen
RÜCKER Alt-Mecklenburger
Naturgereifter Tilsiter – das ist der Lieblingskäse der RÜCKER-Chefs und das Markenzeichen-Produkt unserer Molkerei. Übrigens war Tilsiter die Käsespezialität der Ostsee-Molkerei in Wismar, die wir 1994 übernahmen. Als ‘Tollenser naturgereift’ war der Käse zu DDR-Zeiten eine begehrte Delikatesse.
Ein naturgereifter Käse-Klassiker
Spezialität mit langer Tradition
Unser naturgereifter Alt-Mecklenburger, das ist Natur pur. Der rahmige Schnittkäse reift in unseren Wismarer Käsekellern sechs bis acht Wochen auf unbehandelten Fichtenholzbrettern. Regelmäßig bürsten wir ihn mit Salzwasser und bestreichen ihn mit feinsten Rotkulturen. Je nach Reifezeit ändert sich der Geschmack des Alt Mecklenburger. Wir stellen diese Spezialität in vier Varianten her: Mild, kräftig, herzhaft und – typisch norddeutsch – mit ordentlich Kümmel.
Laktosefrei, da < 0,1 g je 100 g
Hoher Calciumgehalt*
Ohne Zugabe von Farb- und Konservierungsstoffen
Vegetarisch
Rinde zum Verzehr geeignet
*≙ 81 % des Nährstoffbezugswertes
Naturgereifter Schnittkäse, 60 % Fett i. Tr.
100 g enthalten durchschnittlich:
Brennwert 1738 kJ/420 kcal
Fett 38 g
davon gesättigte Fettsäuren 27 g
Kohlenhydrate < 0,5 g
davon Zucker < 0,5 g
Eiweiß 19 g
Salz 1,9 g
Calcium 650 mg*
*≙ 81 % des Nährstoffbezugswertes
Unser Alt Mecklenburger passt einfach immer. Abends auf einem Käseteller mit einem kräftigen Rotwein oder einer urigen Störtebeker Brauspezialität . Zum Wochenend-Brunch. Ideal beim Urlaubs-Picknick am Strand. Perfekt ist er auch als gesundes Imbiss-Essen: Mit Kasslerbraten und Alt-Mecklenburger-Käse wird jedes Brötchen zum unwiderstehlichen Mecklen-Burger. Fastfood auf Norddeutsch – so etwas lieben wir.


Uriger Typ - einzigartiger geschmack
RÜCKER Küsten-Urtyp
Er ist der naturgereifte Käse, mit dem alles begann: Unser Küsten-Urtyp. 1890 pachtet Eduard Wilhelm Rücker die Genossenschaftsmolkerei in Vadersdorf auf der Ostsee-Insel Fehmarn. Ein kräftiger Tilsiter nach Holsteiner Art – sozusagen das Urprodukt der ursprünglich aus Tilsit stammenden Käsespezialität. Er gilt bald als Markenzeichen der Molkerei.
Unser Käse-Familienstolz
Auch heute stellen wir diese naturgereifte Spezialität nach dem alten Familienrezept her – ein saftiger Schnittkäse wie zu Urgroßvaters Zeiten. Der einzige Unterschied ist die Form: Statt unhandlicher Laibe stellen wir praktische Käsebrote her. Seinen besonders kräftigen Geschmack entwickelt unser Küsten-Urtyp in sechs bis acht Wochen Reifezeit. Wie keine andere unserer naturgereiften Käse-Spezialitäten steht der kernige Küsten-Urtyp für das, was RÜCKER ausmacht: Von Generation zu Generation weiter gegebenes Können und Wissen. Leidenschaft für Käse. Bodenständige, norddeutsche Lebensart.
Wir schreiben diese Tradition nun mit einer neuen Sorte fort:
Dem Küsten-Urtyp Herzhaft-Kümmel. Geschmäcker sind verschieden, in jeder Familie. Aber was beide verbindet ist die Leidenschaft und Erfahrung, mit der wir aus echter Küstenbauernmilch genussvollen und auf Holz naturgereiften Käse herstellen.
Laktosefrei, da < 0,1 g je 100 g
Hoher Calciumgehalt*
Ohne Zugabe von Farb- und Konservierungsstoffen
Vegetarisch
Rinde zum Verzehr geeignet
*≙ 94 % des Nährstoffbezugswertes
Naturgereifter Schnittkäse, 45 % Fett i. Tr.
100 g enthalten durchschnittlich:
Brennwert 1362 kJ/328 kcal
Fett 26 g
davon gesättigte Fettsäuren 19 g
Kohlenhydrate < 0,5 g
davon Zucker < 0,5 g
Eiweiß 23 g
Salz 1,9 g
Calcium 750 mg*
*≙ 94 % des Nährstoffbezugswertes
Der saftig-kernige Küsten-Urtyp ist der perfekte naturgereifte Käse zum Überbacken. Ob klassische Hackfleischlasagne, leckere Lachslasagne, Kartoffelgratin oder Kürbis-Quiche – unser Küsten-Urtyp veredelt jedes herzhafte Ofengericht. Wir Ostfriesen lieben den kräftigen Tilsiter auch in einer ganz speziellen Kombination: Frisch gebackener Rosinenstuten, mit Butter bestrichen, mit dicken Scheiben Käse belegt. Als ‘Krintstuut mit Botter und Kees’ essen auch wir bei RÜCKER unseren Küsten-Urtyp am liebsten. Süß plus herzhaft, das ist Genuss auf Norddeutsch.
Käse-Wissen leicht gemacht
Mit Käse wird jeder Rücker groß. Vier Generationen haben unser Unternehmen mit Ihrer Leidenschaft für Käse geprägt und eine Kompetenz rund um Käse entwickelt. Hier erfahren Sie Wissenswertes von der Käseherstellung, über unsere Käsesorten bis hin zu Tipps und Tricks rund um Käse. Denn je mehr Sie über Käse wissen, desto bewusster können Sie Käse genießen.
Käseherstellung
Wie aus Käse Milch entsteht, ist seit Jahrtausenden bekannt und doch werden immer wieder neue, aromatische Käsesorten entwickelt. Lesen Sie mehr über die Herstellung von Käse.



Unsere Käsesorten
Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichsten Käsesorten, die alle ihre Charakteristika haben. Was Sie über unsere wichtigsten Käsesorten wissen sollten, erfahren Sie hier.
Käse und Gesundheit
Käse schmeckt nicht nur, er ist auch gesund. Lesen Sie warum Käse gesund ist, was Sie beim Verzehr beachten sollten und wie Sie trotz Laktose- oder Glutenunverträglichkeit Käse genießen können.


Tipps und Tricks rund um Käse
Finden Sie wertvolle und praktische Tipps rund um das Thema Käse. Wir sagen Ihnen, wie Sie Ihren Käse richtig lagern oder Ihre Käseplatte perfekt anrichten. So können Sie den Käse in vollen Zügen genießen.
Weitere Themen rund um Käse und vieles mehr
Machen Sie es wie die Ostfriesen und gönnen Sie sich ein Elführtje: Eine kleine Teepause um 11 Uhr. Erleben Sie unser norddeutsches Lebensgefühl und lesen Sie mehr über unsere Käsespezialitäten und unser 130 Jahre altes Familienunternehmen.

Käse im Büro: Gesund und mit Genuss durch den Tag
Als zweites Frühstück oder als Lunch, Käse ist eine perfekte Option sich im Arbeitsalltag gesund und genussvoll zu ernähren. Hier kommen Tipps und Tricks wie

Käse und Wein: Ein Traumpaar auch in der dunklen Jahreszeit
Käse und Wein stehen für einen gemütlichen Winterabend: Ob am Kamin, beim gemeinsamen Raclette oder bei einem Käsefondue. Welcher Wein besonders gut zu unseren Käse-Spezialitäten

Erkältung vorbeugen: Zehn Ernährungs-Tipps für Herbst und Winter
Die dunkle Jahreszeit bedeutet auch Erkältungszeit. Je kürzer die Tage und je niedriger die Temperaturen, desto schneller fangen wir uns etwas ein. Schnupfen, Husten, Heiserkeit