Griechisch inspiriert, norddeutsch perfektioniert: Das ist unser Friesischer Hirtenkäse von Rücker. Mild im Geschmack, vielseitig in zig Gerichten. Von unserem Großvater erfunden, stellen wir unsere Feta-Interpretation auf Kuhmilchbasis nach wie vor auf traditionelle Art her.
Mit das Schönste am Leben in Norddeutschland finde ich persönlich: Es ist immer nur ein Katzensprung zum Meer. Uns als echt norddeutsche Familie hat das Meer sehr geprägt. Die Nähe zum grenzenlosen Wasser beeinflusst unser Denken und Handeln. Bodenständig und fest verankert an der Küste, zugleich ein weiter Horizont und stets offen für Neues – so sind wir Rückers seit jeher. Bestes Beispiel dafür ist unser RÜCKER Friesischer Hirtenkäse.
Wir waren einer der ersten Hersteller in Deutschland, der eine eigene Version des griechischen Feta produzierte. Dafür ersetzte mein verstorbener Schwiegervater Paul Rücker Schaf- und Ziegenmilch durch Kuhmilch. Denn für Letztere ist unsere norddeutsche Küstenregion bekannt. Wie er auf die Idee kam? Da muss ich etwas ausholen: Paul begriff bereits als junger Mann: Wenn unsere Molkerei überleben soll, muss sie wachsen. Deshalb übernahm er eine Molkerei nach der anderen, um die Milch der Landwirte an sich zu binden. Aus dieser Milch wollte er internationalen Spezialitäten auf Kuhmilchbasis entwickeln: Für den Export. Als Nachfahre einer hanseatischen Kaufmannsfamilie war ihm der Export immer näher als der deutsche Markt. Das war ja bei seinem Vater auch so, als er vor dem Zweiten Weltkrieg Käse nach Dänemark vertrieb.
Pauls Stärke: Feta aus Kuhmilch

Als Paul von einem griechischen Bekannten vom Feta erfuhr, wittert er als einer der Ersten in Deutschland die Chance.
„Das wird das Käseprodukt der Zukunft!“ meint der Grieche. Und das meint auch Paul. In den kommenden Monaten tüftelt er an der perfekten Rezeptur. Ein halbes Jahr später hat er sie gefunden. Rücker bringt das innovativste Produkt der Unternehmensgeschichte auf den Markt: Feta – hergestellt aus frischer Kuhmilch von der Küste.
Unser Hirtenkäse erobert den Weltmarkt
Der eingenordete Feta bedeutet für unser Familienunternehmen zunächst den Schritt in den Weltmarkt. Paul verfolgt, was sich auf dem europäischen Exportmarkt tut, er beobachtet genau die wirtschaftlichen Entwicklungen in anderen Kontinenten. So entdeckt er den Iran, für deutsche Hersteller damals absolutes Neuland.
Bald parken jeden Tag sowjetische Kühllastwagen auf dem Molkereihof. Sie bringen den Weichkäse in zehn Tagen nach Persien. In Dosen zu je 17 Kilogramm, darin faustgroße Stücke Hirtenkäse. 72.000 Kilogramm Milch verarbeitet die Molkerei jeden Tag zu Hirtenkäse. Später gewinnt Rücker Hirtenkäse-Kunden in der damaligen Sowjetunion und in arabischen Ländern. Selbst Großhändler in der Feta-Heimat Griechenland kaufen fässerweise Hirtenkäse aus Ostfriesland. Es ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte.

Hirtenkäse kommt nach Deutschland
Anfang der 1970er entdecken auch die deutschen Verbraucher den Hirtenkäse als Trendprodukt. In der Konsistenz ist RÜCKER Friesischer Hirtenkäse identisch mit Feta, auch die Scheiben-Form. Die Deutschen mussten sich erst an den Geschmack dieses neuen Käses gewöhnen. Da kam ihnen der mildere Geschmack des Hirtenkäses entgegen. Mild-salzig und fein-säuerlich. Das Geheimnis sind einige Wochen Reifezeit in feiner Salzlake.
Wir haben dem Hirtenkäse ein Zuhause gegeben
Hirtenkäse wurde zum Massenprodukt, das meist griechisch dargestellt wurde. Der Käse kam aus Dänemark oder Deutschland, suggeriert wurde Griechenland. Als mein Mann und ich 2010 die Molkerei übernahmen, hatten wir die Idee, das für unsere eigene Marke zu ändern.
Warum sollten wir unseren leckeren Käse, hergestellt aus bester Küstenbauernmilch, verstecken? Hirtenkäse stellen wir bereits seit über 40 Jahren in verschiedenen Varianten her. Wir sind stolz auf unsere Käse-Expertise. Und auf unsere Landwirte. In Ostfriesland leben viele von ihnen wirklich direkt hinter dem Nordsee-Deich. Die Kühe stehen selbstverständlich ab April auf der Weide. Mehr Frische geht doch gar nicht.
Deshalb haben wir unserer Hirtenkäse-Produktfamilie ein Zuhause gegeben. Und den Käse nach seiner Herkunft benannt: Friesischer Hirtenkäse.
Probier unseren Käse aus!
Pauls Hirtenkäse-Innovation haben wir mittlerweile weiterentwickelt. So ist eine richtige RÜCKER Produktfamilie gewachsen. Den friesischen Hirtenkäse stellen wir heute auch als cremige Version her, es gibt sie in den Sorten Natur und Kräuter. Das jüngste Mitglied der Produktfamilie sind unsere Friesischer Hirtenkäse Salatwürfel: Mundgerechte Käsehäppchen in feinem Rapsöl mit Kräutern oder mit Oliven und Kräutern eingelegt. Alle Hirtenkäse-Sorten reifen natürlich in Salzlake und sind frei von Farb- und Konservierungsstoffen.

Pur, echt, frisch – das ist für uns Genuss aus Norddeutschland. Und natürlich haben wir weiterhin einen offenen Blick für alles Neue, lassen uns inspirieren von Produkten aus anderen Regionen und Ländern. Du darfst also gespannt sein was wir uns in Zukunft noch alles so einfallen lassen …
Rezepte mit Hirtenkäse
Hast du Lust unsere Friesischer Hirtenkäse-Spezialitäten für deine Küche zu entdecken? Kreative, unkomplizierte Gerichte findest du hier.
Offen und neugierig wie wir sind, freuen wir uns übrigens immer über tolle Ideen für neue leckere Gerichte mit Hirtenkäse. Wenn du ein interessantes Rezept hast, schick‘ es uns!
4 Kommentare zu „Griechisch inspiriert, norddeutsch perfektioniert: RÜCKER Friesischer Hirtenkäse“
Hallo,
da müssen Sie sich geirrt haben :). Bei uns finden Sie nur Käse aus Kuhmilch. Die Dose ist ein traditioneller Hirtenkäse aus Kuhmilch mit 55 % Fett i. Tr.
LG Insa
Hallo Rücker,
ich habe ihren wunderbaren HIRTENKÄSE kennengelernt, war aber der Meinung, es sei ein milder Ziegenkäse.
War das eine Fehlinterpretation von mir ? Ich weiß nicht mehr genau, was auf der Karte stand.
Dose 1 kg —-Rücker Waterkant ………… das wurde mir „verraten“
Liebe Grüße
Es tut uns leid, wenn Sie Ihre Gefühle verletzt sehen. Tatsächlich finden wir es nur positiv, wenn europäische Kulturen sich gegenseitig befruchten und man sich inspirieren lassen kann von unterschiedlichen Einflüssen.
also so eine Frechheit das ist nicht eure Kultur also lasst die Fringer von den griechen xD Fy