Pizzabrot mit Oliven ist ein Gute-Laune-Garant. Pizza kommt schließlich jederzeit gut an. Ob große oder kleine Genießer, der Klassiker der italienischen Küche ist bei allen heiß begehrt. Als Mittagssnack auf die Hand. Oder abends in Großformat. Ja sogar kalt zum Frühstück – der vielseitige Teigfladen aus dem Ofen begeistert rund um die Uhr.
Pizzabrot mit Oliven: Italienisch, griechisch, friesisch gut
Pizzabrot mit Oliven – schnell gemachtes Lieblingsessen
- Zubereitungsdauer40 min
- Koch-/Back-/Grillzeit20 min
- Gesamtzeit1 hr
- Schwierigkeitsgradmittel
- Personen4
- Rezepttyp
- Pizza
- Gericht
- Mittagessen
- Abendessen
- Ernährungsform
- Vegetarisch
- Menüfolge
- Hauptspeise
- Anlass
- Ostern
- Saison
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
- Tags
Rezeptzutaten
- 250 g Weizenmehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 6 EL Olivenöl
- 150 ml Buttermilch
- 1/2 TL Salz
- 200 g RÜCKER Friesischer Hirtenkäse Traditioneller Hirtenkäse (à ca. 200 g)
- 50 g Oliven, grün
- 50 g Oliven, schwarz
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Paprika, gelb
- 1/2 Paprika, grün
- 100 g gekochter Schinken
- 75 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 200 g Tomatenpüree
- Salz, Pfeffer je nach Geschmack
Rezeptanleitung
Im fünften Schritt die Brötchen quer halbieren. Eine Pfanne mit Olivenöl ausreiben und erhitzen. Die Brötchenhälften für jeweils 20 Sekunden pro Seite rösten, dann mit dem restlichen Olivenöl bestreichen und Rosmarin sowie Salz bestreuen.
Im sechsten Schritt die Brötchenunterhälften mit Senfsauce bestreichen. Anschließend mit Apfelchips, der Hackfrikadelle, Zwiebeln sowie Salat belegen, dann mit den Brötchenoberhälften zudecken. Sofort servieren.
Genießetipp: Für die Extraportion Käse und Geschmack ein Glas Friesischer Hirtenkäse Salatwürfel mit Oliven und Kräutern auf den Pizzabroten verteilen.
Getränketipp: Je nachdem, ob man es italienisch, griechisch oder friesisch gut mag, ist von einem kühlen Pils bis hin zu einem griechischen Retsina alles erlaubt.
Lust auf eine vegetarische Pizza-Variante? Pizzafladen mit Spinat gleich probieren.