Pizzafladen kommen jederzeit gut an. Ob große oder kleine Genießer, der Klassiker der italienischen Küche ist bei allen heiß begehrt. Als Mittagssnack auf die Hand, abends in Großformat, ja sogar kalt zum Frühstück – der vielseitige Pizzafladen aus dem Ofen begeistert rund um die Uhr. Aber vielleicht haben die kleinen und großen Pizzafans in der Familie auch mal Lust etwas Anderes auszuprobieren?
Pizzafladen – doppelt würzig mit Salatwürfeln
Eine super Alternative zur klassischen Pizza nach italienischer Art ist ein Pizzafladen griechischer Art. Klingt kompliziert – ist es aber nicht. Anstelle von italienischem Mozzarella-Käse kommen auf unsere griechisch inspirierte Pizza RÜCKER’s Friesischer Hirtenkäse Salatwürfel mit Kräutern.
Salatwürfel für norddeutsches Lebensgefühl
Die Käsewürfel garantieren ein feines Kräuteraroma. Noch dazu liefern sie das Öl für den Pizzateig gleich mit. So wird der Pizzafladen unvergleichlich würzig. RÜCKER’s Friesischer Hirtenkäse Salatwürfel mit Kräutern verleihen dem Familien-Dauerbrenner Pizza eine überraschende und extrem leckere Note. Und eine Prise norddeutsches Lebensgefühl, denn wir „norden“ internationale Spezialitäten gern auf die Küste ein!
Pizzafladen mit Spinat
- Zubereitungsdauer40 min
- Koch-/Back-/Grillzeit20 min
- Gesamtzeit1 hr
- Schwierigkeitsgradmittel
- Personen4
- Rezepttyp
- Pizza
- Gericht
- Mittagessen
- Abendessen
- Ernährungsform
- Vegetarisch
- Menüfolge
- Hauptspeise
- Anlass
- Grillzeit
- Ostern
- Saison
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
- Tags
Rezeptzutaten
- 2 Gläser RÜCKER Friesischer Hirtenkäse Salatwürfel in Öl mit Kräutern & Oliven (à ca. 300 g)
- 300 g Mehl
- 20 g Hefe
- 1/8 l Wasser, lauwarm
- 1/2 TL Salz
- 4 EL Kräuteröl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 150 g Spinat
- 4 Tomaten
- 200 g Tomatenpüree
- Salz, Pfeffer je nach Geschmack
Rezeptanleitung
1
Für die Pizzafladen mit Spinat zunächst Friesischer Hirtenkäse Salatwürfel mit Kräutern abtropfen lassen. Das Kräuteröl auffangen und in das Glas zurückschütten. Denn das Öl lässt sich prima im Kühlschrank für mehrere Wochen aufbewahren!
2
Für den Pizzafladen das Mehl in eine große Schüssel sieben. In das Mehl eine Kuhle drücken, die Hefe hinein bröckeln. Mehl und Hefe mit dem Wasser verrühren. Alles mit Mehl bedecken und zehn bis 15 Minuten gehen lassen.
3
Danach für den Pizzafladen das Salz und zwei Esslöffel des Kräuteröls dazu geben. Alles zu einem glatten, aber nicht zu festen Hefeteig schlagen. Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten. In vier gleich große Stücke teilen. Dann zu Kugeln kneten und zugedeckt nochmals 20 Minuten gehen lassen.
4
Inzwischen Knoblauchzehe und Zwiebel abziehen. Den Spinat putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Die Tomaten in Scheiben schneiden.
5
Als Nächstes die Teigstücke auf einer bemehlten Arbeitsfläche oval ausrollen und die Ränder leicht andrücken. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Danach das Tomatenpüree mit Salz, Pfeffer und zerdrücktem Knoblauch würzen und auf den Pizzafladen verteilen. Mit Tomatenscheiben, Spinat und Zwiebelringen belegen. Zum Schluss die abgetropften Salatwürfel und die Oliven darüber verteilen und die Pizzen mit etwas Kräuteröl beträufeln. Bei 220 Grad im vorgeheizten Backofen 18 bis 20 Minuten backen.
Genießertipp: Für die Extraportion Käse und Geschmack in den Rand der Pizzen ein wenig Friesischer Hirtenkäse Der Cremige einbacken.
Lust auf eine weitere Pizza-Variante? Pizzabrot mit Oliven gleich probieren.