Wir danken Lionel Sternberger für seine leckere Erfindung – den Cheeseburger. Der Legende nach legte er sich in den 1920er Jahren im amerikanischen Restaurant seines Vaters eine Scheibe Käse auf seinen Burger. Schon war der Cheeseburger geboren! Wir legen herzhaften RÜCKER Küsten-Urtyp auf unseren Burger. Er hat die ideale Würze und schmilzt hervorragend.
Hack und Käse - die perfekte Burgerkombination
Aber auch wir entwickeln die Dinge gern weiter. Deshalb nehmen wir für unseren Cheeseburger mit Apfelchips einfach die doppelte Menge Käse. Und als krönender Abschluss gebutterte Zwiebeln dazu. Das schmeckt nach amerikanischer Westküste! Ob Cheeseburger mit Apfelchips oder Veggie-Burger; der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Aber in einer Sache sind alle Burger-Fans sich einig: Die englischen Begriffe sind Pflicht. So heißen Frikadellen Patties und die Brötchen Buns. Wir raten außerdem dazu, reines Rinderhack zu nehmen. Es macht geschmacklich einen großen Unterschied.
Geht immer: Cheeseburger mit Apfelchips
- Zubereitungsdauer25 min
- Schwierigkeitsgradeinfach
- Personen4
- Rezepttyp
- Burger
- Gericht
- Mittagessen
- Abendessen
- Ernährungsform
- Fleisch
- Menüfolge
- Hauptspeise
- Anlass
- Grillzeit
- Saison
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
- Tags
Rezeptzutaten
- 120 g Zwiebelringe, rot
- 15 g Butter
- 10 g Honig
- Salz, schwarzer Pfeffer je nach Geschmack
- 4 Blätter Blattsalat, z. B. Lollo bionda oder Frisée-Salat
- 700 g Beefhack, mit 20 % „gutem“ Fettanteil
- 50 ml Olivenöl
- 8 Scheiben RÜCKER Küsten-Urtyp Herzhaft-Kräftig
- 8 Scheiben Apfel, ca. 3-4 mm stark
- 4 Burger-Buns
- 1 TL Rosmarin, getrocknet
- 4 EL süße Senfsauce
Rezeptanleitung
Für den perfekten Cheeseburger
Für den Cheeseburger mit Apfelchips zuerst das Rinderhack zubereiten. Dafür das Hack zu vier flachen Frikadellen, Patties, in Größe der Brötchen (=„Buns“) formen. Dann auf einen mit Klarsichtfolie bespannten Teller legen und abgedeckt 20 Minuten kühlstellen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln in einer Pfanne in Butter anschwitzen. Dann den Honig dazugeben und alles bei kleiner Hitze 10 Minuten dünsten. Später mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
Als Drittes den Salat putzen. Danach gut waschen und trocken schleudern.
Nach 20 Minuten die Patties holen für den Cheeseburger mit gebratenen Apfelscheiben. Eine Grillpfanne mit 20 ml Olivenöl ausreiben und erhitzen. Anschließend die Patties bei hoher Hitze auf beiden Seiten scharf anbraten. Währenddessen das Fleisch salzen und pfeffern. Patties in der Pfanne wenden. Und danach das Fleisch mit jeweils zwei Scheiben RÜCKER Küsten-Urtyp belegen. Anschließend die Hitze reduzieren und die Patties – je nach Geschmack – rosa oder ganz gar ziehen lassen.
Im vierten Schritt eine Pfanne mit Olivenöl ausreiben. Auf mittlerer Hitze erhitzen. Für den Cheeseburger die Apfelchips mit 10 ml Olivenöl bestreichen und danach in der Pfanne bei mittlerer Hitze von beiden Seiten jeweils 1-2 Minuten braten.
Im fünften Schritt die Brötchen quer halbieren. Eine Pfanne mit Olivenöl ausreiben und erhitzen. Die Brötchenhälften für jeweils 20 Sekunden pro Seite rösten, dann mit dem restlichen Olivenöl bestreichen und Rosmarin sowie Salz bestreuen.
Im sechsten Schritt die Brötchenunterhälften mit Senfsauce bestreichen. Anschließend mit Apfelchips, der Hackfrikadelle, Zwiebeln sowie Salat belegen, dann mit den Brötchenoberhälften zudecken. Sofort servieren.
Genießertipp: Cheeseburger schmecken am besten mit Pommes. Keine Frage. Wem das zu fettig ist, kann auch einfach eine zusätzliche Portion Apfelchips machen. Je nach Hunger nimmt man dafür 1-2 kg Äpfel. Die schmecken auch als Pommes-Ersatz hervorragend. Eine andere gesunde Alternative ist ein Bauernsalat nach griechischer Art mit mildem RÜCKER Friesischer Hirtenkäse.
Getränketipp: Zum Cheeseburger mit Apfelchips passt immer ein gut gekühltes Bier.