Aurich und Wismar
Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d)
Bei der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung erfüllst du als Milchwirtschaftlicher Laborant in unserem Betrieb wichtige Aufgaben. Du untersuchst und prüfst Rohmilch und Milchprodukte sowie Wasser und Zusatzstoffe mithilfe chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Verfahren und stellst somit die einwandfreie Qualität der Produkte sicher. Zudem lernst du Geschmack, Geruch und Aussehen der Produkte sensorisch
zu prüfen. Genommene Proben werden von dir mithilfe von Analysegeräten und -materialien bearbeitet, wodurch die Inhaltsstoffe nicht nur identifizierbar, sondern auch mengenmäßig messbar werden. Du speicherst die Prüfergebnisse und vergleichst diese anhand vorgegebener Kriterien, um die abschließende Qualitätsbeurteilung eines Produkts vornehmen zu können.
Voraussetzungen
Qualifikation
Realschulabschluss
Gute Noten in Mathematik und in den naturwissenschaftlichen Fächern
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufschule/überbetriebliche Ausbildung
AURICH
Berufsbildende Schulen 3 Oldenburg
Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Oldenburg
WISMAR
Oberstufenzentrum Oranienburg
Milchwirtschaftliche Lehr- und Untersuchungsanstalt Oranienburg e.V. (MLUA Oranienburg)
Erfahrungsbericht
Welche Aufgaben gehörten zu deiner Ausbildung?
Im Großen und Ganzen geht es bei meiner Ausbildung immer um die Sicherstellung und Garantie der Qualität unserer Produkte. Diese Aufgaben bestehen aus vielen Teilschritten, welche mich zu einem Ergebnis führen, bei dem ich die Qualität und Eignung beurteilen kann. Zum Beispiel untersuchen wir als Milchwirtschaftliche Laboranten bei unseren Käseprodukten den prozentualen Anteil des Fettes in der Trockenmasse. Dieser prozentuale Anteil ist in der Molkerei-Industrie sehr wichtig, da dieser gesetzlich vorgeschrieben ist und wird bei uns im Labor mittels Infrarotmessgerät oder ganz klassisch mit Hilfe von Methoden und Reagenzien ermittelt.
Was hat dir besonders an der ausbildung gefallen?
Die Ausbildung zur Milchwirtschaftlichen Laborantin ist sehr vielseitig und bietet viele Möglichkeiten sich selbst zu organisieren. So kann ich zum Beispiel meine eigene Struktur mit in den Betrieb einbringen.
was war dir wichtig an deiner ausbildung?
Mir war an meiner Ausbildung wichtig viel über die allgemeine Mikrobiologie und Chemie, als auch über den Betrieb und dessen Struktur zu lernen. Im laufe meiner Ausbildung habe ich des Weiteren gemerkt, dass es mir sehr viel Spaß macht den Lernstoff der Schule übertragen und auf andere Dinge anwenden zu können. Diese Möglichkeit der Weiterentwicklung ist mir mittlerweile sehr wichtig geworden und gehört finde ich zum Inhalt einer Ausbildung dazu.
Was war dein schönstes Erlebnis mit Rücker?
Ein „schönstes Erlebnis“ mit Rücker fällt mir nicht direkt ein. Es sind eher viele kleine Momente, die einem Freude bereiten. Oft sind es Erfolgserlebnisse und manchmal auch nur die witzigen Momente mit Arbeitskollegen.