fbpx

Jahresbester Ausbilder – diese Ehrung erhält man nicht alle Tage

Thorsten Schmitz hat vor vielen Jahren bei uns gelernt. Heute ist er Werksleiter. Und zum Jahresbesten Ausbilder ernannt worden. Eine großartige Auszeichnung für seine Leistung. Und unsere Ausbildung.

Aurich – Der Zentralverband Deutscher Milchwirtschaftler e.V. (ZDM) hat Werksleiter Thorsten Schmitz (39) Ende September die Ehrenurkunde zum jahresbesten Ausbilder übergeben. Ausgezeichnet wurde sein Engagement im Rahmen der Aus- und Fortbildung des Berufsnachwuchses. Der „kleine“ ZDM-Verbandstag mit der Ehrung fand in der die Ufa-Fabrik in Berlin-Tempelhof statt. Nachdem am Vormittag die Vorstandssitzung und die Vertreterversammlung abgehalten worden waren, wurden am Nachmittag die Auszuzeichnenden mit ihren Angehörigen und Gästen bei einem rustikalen Buffet empfangen.

Die hervorragende Leistung von Thorsten Schmitz würdigte auch die Ostfriesen-Zeitung mit einem Artikel mit der Überschrift „Die Ausbildung ist bei Rücker Chefsache“, angekündigt auf dem Titelblatt.

Was die Ausbildung bei Rücker ausmacht? Dass wir es als unsere Pflicht empfinden, die jungen Menschen perfekt auf den Beruf vorzubereiten. „Wir kümmern uns sehr intensiv um den Nachwuchs“, so Teilhaberin Insa Rücker. „Ausbildung wird bei uns bereits seit über 30 Jahren groß geschrieben. Und bleiben deshalb nach der Ausbildung auch gerne bei uns.“ Wir stellen die Schulbücher für die Auszubildenden und übernehmen die Kosten für die Unterbringung und Anfahrt zu den Berufsschulen. Außerdem haben wir im Betriebsrat eine Jugendvertretung für Auszubildende, in denen sie sich einbringen können. Und wir fördern den Austausch zwischen den Werken in Wismar und Aurich mit gegenseitigen Besuchen.
 
40 Auszubildenden begleiten wir momentan an beiden Standorten einen perfekten Start in das Berufsleben. In neun verschiedenen Berufen – angefangen vom Milchtechnologen über diverse technische Berufe bis hin zum IT-Kaufmann. 
Allerdings wird es schwieriger, diese 40 überhaupt zusammen zu bekommen. Gern würden wir noch mehr junge Leute ausbilden. Thorsten Schmitz gibt Einblicke in seine Auszubildendenarbeit, die schon mit der Suche startet. „Wir müssen viel Aufwand betreiben, um unseren Beruf bekannt zu machen“, so Schmitz. Noch vor zehn Jahren hätte es eine Flut von Azubi-Bewerbern gegeben, inzwischen müssten sich die Unternehmen sehr um ihren Nachwuchs bemühen. 
Wir werben für unseren Nachwuchs mit Anzeigen, im Gespräch, auf Messen und auch in sozialen Netzwerken – und gehen damit einen sehr modernen, aber auch sehr persönlichen Weg. Dass sich eine Ausbildung bei uns im Familienunternehmen aufgrund der sehr guten Betreuung durch die Ausbilder und abwechslungsreichen Aufgaben mehr als lohnt, zeigt die ZDM-Auszeichnung von Thorsten Schmitz als jahresbester Ausbilder. Wir gratulieren noch einmal sehr herzlich und bedanken uns für seine herausragende Arbeit.
Jahresbester Ausbilder
Foto: Kasper Jensen - Werksleiter Thorsten Schmitz auf der Ehrung in Berlin zusammen mit Claus Wiegert (ganz links, ZDM-Vorstand) und Dr. Bettina Hartwig (ganz rechts, Unterabteilungsleiterin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft).

 Das könnte Sie auch interessieren. 

 gleich mehr erfahren. 

Klaus und Insa Rücker - Inhaber der Familienmolkerei Rücker

Nachhaltigkeit

Nachhaltig denken und handeln, das ist seit jeher das wesentliche Element unserer Identität: Wir halten an den Werten unserer Vorfahren fest.

Unsere Geschichte

1890 hatte Eduard Wilhelm Rücker die Idee, dass die Nachfrage nach Molkereiprodukten steigen würde. Er übernahm eine kleine Meierei auf Fehmarn. Und legte so den Grundstein für unser Unternehmen.

Beginn der Geschichte der Molkerei Rücker
Führungskultur bei Rücker

Unternehmens-
philosophie

Wir denken in Generationen. Dafür handeln wir auf der Wertebasis unserer Vorgänger. Ein fairer Umgang mit Mitarbeienden wie Partnern ist für uns wichtig.

Unsere Heimat

Urlaubsziel für Millionen Touristen jedes Jahr, Weltnatur- und Weltkulturerbe. Das ist unsere Heimat: Extrem hohe Lebensqualität durch die besondere Landschaft und viele attraktive Angebote rund um unsere Standorte.

Weideland in Ostfriesland