Caprese – dieser italienische Vorspeisensalat ist mittlerweile von keinem Brunch-Buffet mehr wegzudenken. Mozzarella, Tomaten, Olivenöl und Basilikum. Was braucht der Mensch mehr? Ganz einfach! RÜCKER Friesischer Hirtenkäse der Cremige aus frischer Kuhmilch! Tatsächlich schmeckt unser cremiger Hirtenkäse auch als Mozzarella-Ersatz in einer friesisch-italienischen Caprese hervorragend.
Hirtenkäse auch toll für Caprese
Hier haben wir uns aber für Tomate-Mozzarella entschieden. Dafür nehmen wir besonders aromatische Tomaten. Ob Sie Büffelmozzarella oder den aus Kuhmilch nehmen, ist Geschmackssache. Wir sind klassisch geblieben. Und dazu gibt es mit Mandeln panierten cremigen Hirtenkäse. Denn anders als Mozzarella ist unser cremiger Hirtenkäse ein absoluter Alleskönner: Er ist ideal für Dips und im Salat. Aber man kann ihn auch prima backen.
Caprese-Salat mit gebackenem Käse
- Zubereitungsdauer30 min
- Schwierigkeitsgradeinfach
- Personen4
- Rezepttyp
- Salat
- Fingerfood
- Snack
- Gericht
- Abendessen
- Ernährungsform
- Vegetarisch
- Low Carb
- Menüfolge
- Vorspeise
- Anlass
- Ostern
- Grillzeit
- Weihnachten
- Silvester
- Muttertag
- Saison
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
- Tags
Rezeptzutaten
- 2 Packungen RÜCKER Friesischer Hirtenkäse Der Cremige Natur (à ca. 175 g)
- ca. 2 EL Mehl
- 1 Ei, Größe L
- 100 g Mandeln, gemahlen
- 4 EL Olivenöl „olio di olivia“ (zum Braten kein kaltgepresstes Öl verwenden!)
- 4 Kumato-Tomaten
- 1 Büffelmozzarella
- 1 Zweig Basilikum
- 4 EL Limettensaft
- 1 TL Schale einer Limette, abgerieben
- Salz, Pfeffer, brauner Zucker je nach Geschmack
- 3 EL Olivenöl „extra virgine“, kaltgepresst
Rezeptanleitung
1
Für Tomate-Mozzarella zunächst einmal die Tomaten waschen und abtrocknen. Danach in Scheiben schneiden. Den Mozzarella abgießen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Tomatenscheiben abwechselnd mit Scheiben vom Büffelmozzarella und Basilikumblättern belegen. Vorsichtig auf Tellern als kleine Türmchen anrichten.
2
Für den gebackenen Hirtenkäse den Friesischer Hirtenkäse der Cremige abgießen und trocken tupfen. Drei Teller bereitstellen. Jeweils mit Mehl, verquirltem Ei und gemahlenen Mandeln hineinfüllen. Den Hirtenkäse erst in Mehl wenden. Danach in Ei und abschließend in den gemahlenen Mandeln.
3
Vorsichtig auf einen mit Klarsichtfolie bespannten Teller legen.
4
Für den gebackenen Hirtenkäse dann eine Pfanne bereitstellen. Diese mit Olivenöl ausstreichen. Bei mittlerer Hitze aufheizen. Den panierten Hirtenkäse darin in ca. 4 Min. unter Wenden goldbraun braten.
5
Nun kommt noch das Dressing für Tomate-Mozzarella. Dafür Limettensaft, Limettenschale, etwas Salz, Pfeffer, 2 EL Wasser und etwas braunen Zucker verrühren. Olivenöl unterrühren. Die Tomaten-Mozzarella Türmchen damit beträufeln. Den gebackenen cremigen Hirtenkäse jeweils in 4 Dreiecke aufteilen und mit den Türmchen anrichten.
Genießertipp: Bei so viel Käse braucht man dringend ein paar Kohlenhydrate. Wir empfehlen ein aufgebackenes Ciabatta-Brot dazu. Besonders lecker ist auch ein Kräuter-Brot.
Getränketipp: Ein Sauvignon Blanc oder auch ein schöner Weißburgunder. Beide Weißweine passen sehr gut zu Tomate-Mozzarella.