Einfacher Dip mit Hirtenkäse – unser ultimatives Grundrezept, zubereitet im Thermomix und vielseitig wandelbar: Im Auricher Das Käsehaus haben unsere Käsedamen ein besonders vielseitiges Rezept für eine Käsecreme mit dem Thermomix entwickelt – quasi das ultimativ-cremige Basis-Rezept. Ausgehend von dieser Käsecreme mit Hirtenkäse lassen sich je nach Anlass und Vorliebe köstliche Varianten zubereiten – beispielsweise mal süßlich mit Datteln, mal herzhaft mit getrockneten Tomaten.
Dieser einfache Dip mit RÜCKER Friesischer Hirtenkäse Der Cremige (anstelle von Feta wie er in vielen traditionellen Rezepten verwendet wird) und Frischkäse bildet einfach immer die perfekte Basis. Ob als Dip, Aufstrich oder Teil eines rustikalen Käsebuffets – das Grundrezept lässt sich leicht anpassen und passt auch pur hervorragend zu Knäckebrot, frischem Landbrot oder Baguette. Besonders edel wird’s mit Käsewürfeln von RÜCKER Alter Schwede, Alt-Mecklenburger, Küsten-Urtyp oder Ostsee Cheddar – kombiniert mit fruchtigen Chutneys. Und im Handumdrehen wird daraus ein kleines Käse-Tasting für Gäste oder den Feierabend mit der Familie.
Einfacher Dip mit Hirtenkäse – das ultimative Grundrezept mit RÜCKER Friesischer Hirtenkäse Der Cremige

- Zubereitungsdauer15 min
- Schwierigkeitsgradeinfach
- Personen4
- Rezepttyp
- Dip
- Brotaufstrich
- Gericht
- Frühstück
- Brunch
- Mittagessen
- Abendessen
- Buffet
- Zwischenmahlzeit
- Ernährungsform
- Vegetarisch
- Menüfolge
- Vorspeise
- Hauptspeise
- Anlass
- Picknick
- Grillzeit
- Ostern
- Weihnachten
- Halloween
- Muttertag
- Silvester
- Saison
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
- Tags
Rezeptzutaten
Grundrezept
- 1 Packung RÜCKER Friesischer Hirtenkäse Der Cremige Natur (à ca. 175 g)
- 200 g Frischkäse
- 1 EL Rapsöl oder Olivenöl
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- 1 kleine Knoblauchzehe (optional)
Variante 1: Hirtenkäsecreme mit Datteln
- 100 g entsteinte Datteln
- 3-4 Frühlingszwiebeln
- 1 TL Chiliflocken
Variante 2: Hirtenkäsecreme mit getrockneten Tomaten
- ca. 6 getrocknete Tomaten in Öl
- 1 TL Basilikum (frisch, getrocknet oder TK)
- 2 Knollen Knoblauch
- 1 Prise Oregano
- 1 Prise Zucker
Rezeptanleitung
Zubereitung im Thermomix
Für den einfachen Dip mit Hirtenkäse aus Kuhmilch (oder alternativ Feta) alle Zutaten in den Mixtopf geben und 30 Sekunden auf Stufe 3 pürieren. Bei Bedarf noch einmal kurz auf höherer Stufe cremig rühren. Die Käsecreme mit Hirtenkäse mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, gibt noch Knoblauch dazu. In ein sauberes Schraubglas füllen oder direkt servieren. Gekühlt hält sich die Käsecreme bis zu drei Tage.
Variante 1: Hirtenkäsecreme mit Datteln
Für die Abwandlung des einfachen Dips mit Hirtenkäse bzw. für die Hirtenkäsecreme mit Datteln: Die Frühlingszwiebeln und die Datteln in den Mixtopf geben und 6 Sekunden auf Stufe 9 zerkleinern. Mit dem Spatel die Masse nach unten schieben. Dann in der Zubereitung mit dem Hirtenkäsecreme-Grundrezept im Thermomix weiter fortfahren, dabei die Chiliflocken noch dazu geben. Die süß-würzige Note dieses Käsecreme-Rezeptes passt besonders gut zu dunklem Brot oder Nussknäckebrot – und harmoniert perfekt mit Käsewürfeln von RÜCKER Alter Schwede oder RÜCKER Ostsee Cheddar.
Variante 2: Hirtenkäsecreme mit getrockneten Tomaten
Für die Hirtenkäsecreme mit getrockneten Tomaten zuerst die Tomaten abtropfen lassen und im Anschluss zusammen mit dem Knoblauch in den Mixtopf geben und 6 Sekunden auf Stufe 9 zerkleinern. Dann weiter mit dem Hirtenkäsecreme-Grundrezept fortfahren. Zusammen mit dem Basilikum, Knoblauch, Oregano und einer Prise Zucker die Creme im Mixtopf cremig rühren. Die mediterrane Käsecreme mit Hirtenkäse passt ideal zu Ciabatta oder geröstetem Baguette und lässt sich wunderbar mit RÜCKER Alt-Mecklenburger oder RÜCKER Küsten-Urtyp servieren.
Lust auf noch mehr Hirtenkäsecreme-Rezepte? Wie wäre es mit einer Hirtenkäsecreme mit Oliven, einer scharfen Hirtenkäsecreme oder einer Hirtenkäsecreme mit getrockneten Tomaten?
Genießertipp: Das Hirtenkäsecreme-Grundrezept lässt sich ganz nach Geschmack abwandeln – je nachdem, welche Aromen man betonen möchte. Für eine frische Note der Käsecreme sorgen gehackte Kräuter wie Dill, Petersilie oder Schnittlauch. Wer es würziger mag, kann Kapern und groben Pfeffer ergänzen. Für eine orientalische Variante empfehlen sich Ras el Hanout, Kreuzkümmel und etwas Joghurt. Auch geröstete Paprika, Oliven oder Zitronenabrieb bringen Abwechslung in die Creme.
Getränketipp: Zu allen Käsecreme- bzw. Dip-Rezepten passen fruchtige, nicht zu süße Weißweine wie ein Riesling oder Sauvignon Blanc besonders gut. Wer es lieber alkoholfrei mag, greift zu einem selbstgemachten Kräuterwasser mit Zitronenmelisse oder zu einer Rhabarberschorle.