fbpx

Jenseits des MHD: Dein Käse hält länger als du denkst!

Naturgereifte Käsespezialitäten Küsten-Urtyp, Alter Schwede und Alt-Mecklenburger

MHD abgelaufen – das heißt nicht automatisch, dass Lebensmittel nicht mehr gegessen werden dürfen. Meist sind sie noch lange haltbar und schmecken unverändert gut. Das gilt gerade auch für Käse. Hier kommen 6 bewährte Tipps  für einen sicheren Umgang mit abgelaufenem Käse. 

Neulich warteten ein paar Mütter und ich vor dem Kindergarten auf unsere Kinder. Die Kleinen saßen noch beim gemeinsamen Mittagessen und durch ein gekipptes Fenster hörten wir welchen Spaß sie dabei hatten. „Zuhause isst sie nie so gut“, sagte eine Mutter über ihre Tochter. „Meist bleiben Reste auf dem Teller.“ Und schon begann eine interessante Diskussion über gemeinsame Mahlzeiten, richtiges Essen – und auch über das Wegwerfen von Lebensmitteln. 

Schnell kamen wir auch auf das Thema Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) zu sprechen. Da wurde mir wieder einmal bewusst, wie viele Verbraucher das MHD mit einem Verfallsdatum verwechseln und Lebensmittel entsorgen, sobald das MDH erreicht ist. Viel zu viele Nahrungsmittel landen bei uns im Müll, obwohl sie sich noch bedenkenlos essen lassen – und auch noch gut schmecken.

Große Mengen Lebensmittel werden produziert, verarbeitet, verpackt, transportiert und gelagert – und dann vernichtet. Das ist nicht nur rausgeworfenes Geld, sondern auch ökologisch und ethisch höchst problematisch. Das Verschwenden von Lebensmitteln ist für mich ein so wichtiges Thema, das ich es in meinem Blog gleich in zweifacher Form aufgreife. 

Das Wichtigste zum Mindesthaltbarkeitsdatum: Das MHD auf verpackten Lebensmitteln gibt lediglich den Zeitpunkt an, bis zu dem das Lebensmittel bei richtigem Aufbewahren seine spezifischen Eigenschaften behält. Geruch, Geschmack, Beschaffenheit, Nährwert, Farbe und Konsistenz müssen bis zum Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums unverändert erhalten bleiben. Das Entscheidende ist jedoch: Wird die original verschlossene Verpackung richtig gelagert, lassen sich auch Lebensmittel mit überschrittenem MHD oft noch gut  genießen.

6 bewährte Tipps für einen sicheren Umgang Käse nach Ablauf des MHD

Bei RÜCKER kennen wir uns natürlich mit Käse – speziell mit unserem Käse – am besten aus. Deshalb erkläre ich hier auch nur, ob du unsere Käsespezialitäten auch nach Ende des MHD genießen kannst. Und woran du erkennst, dass sie nicht mehr genießbar sind. 

Meine Checkliste beim MHD auf einen Blick

1. Grundsätzlich gilt: Verdorbener Käse ist leicht zu erkennen. So lange ein Käse normal riecht und aussieht, ist er in Ordnung. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Packung bereits geöffnet wurde. Ein eindeutiges Zeichen, dass ein Käse nicht mehr gut ist, sind Schimmelflecken.

2. Friesischer Hirtenkäse: Sieht die Packung nach Ablauf des MHD noch tadellos aus, ist auch der Käse noch einwandfrei. Wenn die Packung aufgebläht aussieht, sollte man den Käse nicht mehr essen. Und auch nicht, wenn er auffallend nach Hefe riecht oder einen sichtbaren Belag hat.

3. Auch unser Grill- und Pfannenkäse ist nach Ablauf des MHD so lange bedenkenlos genießbar wie sich die Packung nicht bläht.

4. Friesischer Hirtenkäse Salatwürfel: Das feine Öl konserviert den Käse. Solange das Glas verschlossen ist, sind die Salatwürfel daher auch nach Ablauf des MHD unbedenklich essbar. Übrigens: Das Öl der Hirtenkäse Salatwürfel eignet sich hervorragend als Dressing für Salate oder zum Verfeinern von Suppen. 

Potenzial für mehr bietet auch die Verpackung: Das leere Glas der Salatwürfel lässt sich perfekt als Upcycling-Material einsetzen, etwa als zauberhafte Blumenvase, als warme Windlichter für deinen Osterbrunch oder für einen tollen Adventskranz

Unsere Upcycling-Ideen mit RÜCKER Salatwürfel Glas

5. Lange haltbar ist auch unser Friesischer Hirtenkäse Der Cremige. Wir als Familie lassen ihn sogar oft einige Wochen über dem MHD stehen. Der Grund dafür: Weil der Käse in Salzlake liegt, reift er weiter und entwickelt einen noch herzhafteren Geschmack. Selbst bei geöffneter Verpackung ist der Hirtenkäse noch lange ein Genuss, solange er mit Lake bedeckt und der Deckel verschlossen ist. 

Ist die Lake durch das Herausnehmen des Käses weniger geworden, zauberst du sie ganz unkompliziert neu: Einfach kaltes Leitungswasser auffüllen und ¼ Teelöffel Salz nachfüllen. Dann schmeckt der Hirtenkäse weiter frisch und würzig. 

6. Bei unseren naturgereiften Käsespezialitäten lässt sich ebenfalls leicht  erkennen, ob der Käse nach Ablauf des MHD noch essbar ist: Solange die Käsescheiben oder das Stück keinen Schimmel haben, lässt sich der Käse unbedenklich verzehren. Allerdings ist es eine Geschmacksfrage. Anders als bei Hirtenkäse, wo sich der Geschmack über die Zeit kaum verändert, schmeckt naturgereifter Käse mit zunehmender Reifezeit immer strenger. Das liegt daran, dass die Käsekulturen auch in der Verpackung weiter arbeiten. So wird der Geschmack der naturgereiften Käse mit der Zeit immer intensiver.

Andererseits gibt es viele Käse-Fans, die strengen Geschmack beim Käse lieben – und ihn daher nach Ablauf des MHD noch extra liegen lassen. Mein Tipp: Wem der Geschmack nach langer Reifezeit zu intensiv ist, der schneidet die essbare Rinde des Käses ab. Das reduziert seine Schärfe.

Mit dem Käse und dem MHD ist es ganz einfach

Ob ein Käse irgendwann wirklich nicht mehr essbar ist, das lässt sich an Geruch und Aussehen klar feststellen. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist also relativ. Allerdings müssen wir Hersteller es auf die Verpackungen drucken, denn das Kennzeichnen mit dem MHD ist gesetzlich vorgeschrieben. Doch wie gesagt: Sehr oft ist Käse – genau wie Lebensmittel allgemein – auch nach Ablaufen des MHD noch essbar und richtig lecker. Eben viel zu gut für die Tonne.

Wie stehst du zum Thema MHD? Wirfst du Lebensmittel sofort weg, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht ist? An welchen Kriterien machst du fest, ob ein Käse noch gut ist und schmeckt? Wie immer freue ich mich darauf von dir zu hören – per E-Mailüber Facebook oder auf Instagram.

Teile diesen Beitrag

[mashshare]

6 Kommentare zu „Jenseits des MHD: Dein Käse hält länger als du denkst!“

  1. Ich gehe bei allen Lebensmittel wie vor der Einführung des MHD’s (politisch gewollt) vor.
    ● anschauen
    ● riechen
    ● probieren

  2. Glätteisen Vergleich

    WoW.!
    Ein aufschlussreicher Text welchen du veröffentlicht hast.
    Mal schauen was es noch auf deiner Webseite zu lesen gibt.

  3. Weiße Oberflächen, insbesondere auf Hartkäsen wie Parmesan kann mehrere Ursachen haben, die man untersuchen könnte, aber in der Regel nicht muss, da alle in der Regel ungefährlich sind.
    Folgende Ursachen sind möglich:
    – Salzaustritt bzw. kristallines Salz: der Käse wird auf Dauer im Randbereich immer trockener. Das Wasser verdunstet, das im Wasser enthaltene Salz kann ja nicht mit verdunsten und könnte sich dann als weiße Schicht auf dem Käse ablagern.
    – Eiweißablagerungen: auch diese Eiweißablagerungen durch z.B. Trockenvorgänge an der Oberfläche können zu einem weißen dünnen Belag führen
    – Milchschimmel: dabei handelt es sich um einen Schimmel, den man durchaus zur natürlichen Oberflächenkeimflora eines Hartkäses zählen kann. Der wird während der Reifung durch stetes Wischen mit einer Salzlösung „abgewischt“. Kann sich aber dann natürlich nach dem Verkauf und einer langen Lagerung immer mal wieder bilden. Auch und besonders gerne auf Schnittflächen, da dort der Salzgehalt niedriger und noch mehr Feuchtigkeit vorhanden ist, wie in der Käserinde.

    Grundsätzlich gilt aber: handelt es sich um einen sehr dünnen, leicht abwischbaren Belag, sind alle 3 oben genannten Ursachen vollkommen unbedenklich. Gerade bei Hartkäse. Man muss da seinen Sinnen vertrauen. Der Milchschimmel riecht nicht schlecht und wuchert auch nicht, ist leicht abzureiben und „wächst“ auch nicht ins Innere. Der wächst auch eher wie ein Film und kommt quasi auf der ganzen Oberfläche gleichzeitig daher, von einem auf den anderen Tag.

    Die „bösen“ Schimmel kommen da eher punktuell als Häufchen oder gleich als „Büschel“ daher und häufig, aber nicht immer, auch in anderen Farben als weiß. Gut, wenn man lang genug wartet, wird ein ganzes Fell daraus, aber eben komplett anders vom Wachstum her. Das liegt daran, dass die dann da wachsen, wo sie nachträglich durch die Luft oder eine Schmierinfektion die Oberfläche kontaminieren. Der Milchschimmel wird dagegen sozusagen häufig schon mit dem Einkauf erworben und gehört schlichtweg mehr oder weniger auf den Käse und zum Produkt.

  4. Hey hoh Firma Rücker.
    Danke für die tollen Tipps.. Liebe Grüße aus Wuppertal… Und bleibt bitte Alle gesund in dieser wirren Zeit… Hoffentlich gewinne ich bald im Lotto, dann garantiert meine dann errichtete Käse Pipeline auch Euren Wirtschaftlichen Aufschwung,

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren

Käsekultur von der Küste zuhause genießen​

Unsere Käsespezialitäten und vieles mehr können Sie auch direkt bei uns kaufen! Einfach mal schnüstern, wie wir Friesen sagen. Schauen Sie bei uns im Das Käsehaus in Aurich oder im Käseladen in Wismar vorbei – unsere Damen packen Ihnen gern Ihr Käsepaket für zuhause.

Insa Rücker

Insa Rücker

Ich bin Insa Rücker, verheiratet und Mutter von drei Kindern. Gemeinsam mit meinem Mann Klaus leite ich die Familienmolkerei Rücker.

Finde mich auch hier

Anmeldung zum Newsletter

Sei zuerst informiert!

Erfahre als Erste von unseren attraktiven Gewinnspielen, geling-frischen Rezeptideen mit RÜCKER Käse, und von ganz persönlichen Einblicken in unser Familienunternehmen. Melde dich gleich an.