fbpx

CO2-Ausstoß signifikant reduziert: Rücker investiert in eine ressourcenschonenende Käseaufschnitt- und Verpackungsanlage und recycelbare Verpackungen

Der Weg ist das Ziel: Die norddeutsche Familienmolkerei Rücker macht einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Mit der Fertigstellung einer eigenen Käseaufschnitt- und Verpackungsanlage am Standort Wismar und der zeitgleichen Einführung neuer, zu 100 % recycelbarer Verpackungen für Gelbkäse geht das Familienunternehmen weiter mit gutem Beispiel voran.

Nachhaltigkeit ist in vielen Lebensbereichen sehr gewichtig geworden. Immer mehr Menschen machen sich Gedanken, wie sie umweltbewusst leben können und erwarten auch von Unternehmen ressourcenschonende Produktlösungen und eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Sehr wichtig ist dabei die eindeutige Herkunft der Lebensmittel, also zu wissen, wo die Produkte hergestellt werden, wie kurz die Transportwege sind und ob das Verpackungsmaterial recycelbar ist.

Co2-Ausstoßreduzierung durch recycelbare Verpackung

Nachhaltigkeit ist uns wichtig

Küstenbauernmilch von der norddeutschen Küste

Mit dem Bezug der Rohmilch, der sogenannten Küstenbauernmilch, von Höfen, die maximal 80 km von der norddeutschen Küste entfernt liegen, hat Rücker im vergangenen Jahr die geographische Basis für den wichtigsten Rohstoff seiner norddeutschen, naturgereiften Käsespezialitäten gelegt.

Mit der Fertigstellung der neuen Käseaufschnitt- und Verpackungsanlage auf dem Werksgelände der Ostsee-Molkerei Wismar werden seit April 2019 nun auch sämtliche Produktionsschritte der naturgereiften Käsespezialitäten an einem Ort in Norddeutschland gebündelt und so der CO2-Ausstoß verringert: Von der Produktion über die Reifung bis hin zu Verpackung findet die Herstellung komplett in Wismar statt.

Neu: RÜCKER hat zu 100 % recycelbare Verpackungen

Mit der Produktionsumstellung einher geht die Umstellung auf das EG-Zeichen MV (Mecklenburg-Vorpommern). Das EG-Zeichen auf den Verpackungen, auch Genusstauglichkeitskennzeichen genannt, ist für sehr viele Verbraucher inzwischen ein wichtiger Nachweis für die Herkunft von Lebensmitteln. Mit der Bündelung aller Produktionsschritte in Wismar kann Rücker nun nicht nur valide behaupten, dass es sich bei seiner Produktion um norddeutsche, naturgereifte Käsespezialitäten handelt. Wir reduzieren auch signifikant unseren CO2-Ausstoß.

Zeitgleich zur Inbetriebnahme der neuen Käseaufschnitt- und Verpackungsanlage in Wismar verpackt das Familienunternehmen seine naturgereiften SB-Käse in 100 % recycelbaren Verpackungen . Die Anpassung der Verpackungsmaterialien der naturgereiften RÜCKER SB-Ware ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu noch mehr Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeit ist auch Klaus Rücker sehr wichtig

Dazu Inhaber Klaus Rücker: „Die Investition in die Aufschnitt- und Verpackungsanlage war nach dem Bau des Reifenzentrums die logische Konsequenz, um die Fertigung der Endverbraucherpackungen komplett in die eigene Hand zu nehmen. Und um unsere Qualitäts- und Marktführerschaf norddeutscher, naturgereifter Käsespezialitäten weiter auszubauen. Zusammen mit der Sicherung von Arbeitsplätzen und Positionierung als attraktiver, innovativer Arbeitgeber, geht damit auch ein wichtiger, langfristiger Wettbewerbsvorteil einher.“

 Das könnte Sie auch interessieren. 

 gleich mehr erfahren. 

Klaus und Insa Rücker - Inhaber der Familienmolkerei Rücker

Nachhaltigkeit

Nachhaltig denken und handeln, das ist seit jeher das wesentliche Element unserer Identität: Wir halten an den Werten unserer Vorfahren fest.

Unsere Geschichte

1890 hatte Eduard Wilhelm Rücker die Idee, dass die Nachfrage nach Molkereiprodukten steigen würde. Er übernahm eine kleine Meierei auf Fehmarn. Und legte so den Grundstein für unser Unternehmen.

Beginn der Geschichte der Molkerei Rücker
Führungskultur bei Rücker

Unternehmens-
philosophie

Wir denken in Generationen. Dafür handeln wir auf der Wertebasis unserer Vorgänger. Ein fairer Umgang mit Mitarbeienden wie Partnern ist für uns wichtig.

Unsere Heimat

Urlaubsziel für Millionen Touristen jedes Jahr, Weltnatur- und Weltkulturerbe. Das ist unsere Heimat: Extrem hohe Lebensqualität durch die besondere Landschaft und viele attraktive Angebote rund um unsere Standorte.

Weideland in Ostfriesland